Alles aufklappen
Alles zuklappen
Dynamische Preisbildung bei Kraftstoffe
In Deutschland gibt es die sogenannte dynamische Preisbildung für Kraftstoffe. Das bedeutet, dass der Kraftstoffpreis je nach Tageszeit variiert
Unterschiede je nach Tageszeit
Abends zwischen 18 und 22 Uhr ist Kraftstoff am günstigsten und morgens zwischen 5 und 8 Uhr sind die Preise am teuersten
Der Preisunterschied an ein und derselben Tankstelle zwischen dem teuersten und dem günstigsten Preis liegt meist bei 8-13 Cent/Liter am Tag

Unterschiede innerhalb von Ortschaften
Auch innerhalb einer Stadt oder einer Region unterscheiden sich die Kraftstoffpreise von Tankstelle zu Tankstelle
An ein und derselben Tankstelle gibt es meist Preisunterschiede von 8-13 Cent/Liter am Tag. Vergleicht man die Tankstellen in einer Stadt, gibt es meist sogar Preisunterschiede von 18-24 Cent/Liter am Tag
Im Laufe eines Tages gibt es in einer Stadt oder Region Preisunterschiede von etwa 20 bis 30 Cent pro Liter. Bei einer Tankfüllung von 50 Litern entspricht das 10-15 Euro
Hätte man z.B. am 30.09.2024 in Berlin zur optimalen Zeit und an der günstigsten Tankstelle getankt, hätte der Preis für E5 1,53 Euro/Liter betragen. Hätte man sowohl Tageszeit als auch Tankstelle ungünstig gewählt, hätte der Preis bis zu 1,85 Euro betragen. Eine Ersparnis von bis zu 32 Cent pro Liter E5 wäre möglich gewesen

Teure Autobahnen
An der Autobahn sind die Kraftstoffpreise im Durchschnitt am höchsten. Die Differenz zu den sonstigen Tankstellen beträgt rund 36 Cent/Liter für Diesel und 39 Cent/Liter für Benzin (Ende Februar 2024)
Tankt man z.B. 50 Liter, kostet das Tanken an Autobahnen über 20 Euro mehr (40 Cent mehr pro Liter für Diesel bzw. Benzin)

Allgemeine Tipps
Freie Tankstellen sind meist günstiger als die großen Markentankstellen
Günstige Tankstellen bleiben zumeist relativ günstig, teure bleiben teuer
Zwischen den verschiedenen Regionen in Deutschland gibt es nur geringe Preisunterschiede. So beträgt die Preisdifferenz im Jahresmittel um die 5 Cent/Liter.
Der Unterschied zwischen E5 zu E10 beträgt etwa 6 Cent/Liter
Quelle: Bundeskartellamt
Extra Tipps
Mit richtigem Luftdruck in Reifen zu fahren (i.d.r. minimum 3 bar. Zu geringer Reifendruck kann nicht nur Kraftstoffverbrauch erhöhen, sondern auch und den Verschleiß der Reifen erhöhen und die Sicherheit beeinträchtigen
Unnötiges Gewicht vermeiden (auch wichtig: ein voller Tank zusätzliches Gewicht hinzufügt)
Fahren mit Tempomat statt Fußgas
Früh hochschalten, langsames Beschleunigen, Fahrzeug so oft wie möglich im 5. Gang ausrollen lassen und erst zum Beschleunigen wieder runter schalten
Sparend fahren. kurze Strecken meiden
Motorbremse und Schubabschaltung nutzen
Am besten mit maximaler 120 - 130 kmh statt 150 macht Geschwindigkeit auf der Autobahn fahren
Eine moderat eingestellte Klimaanlage weniger Sprit verbraucht als der Mehrverbrauch durch den Luftwiderstand des geöffneten Fensters
Fahrzeugwartung auf dem neuesten Stand halten
Zwischen den verschiedenen Regionen in Deutschland gibt es nur geringe Preisunterschiede. So beträgt die Preisdifferenz im Jahresmittel um die 5 Cent/Liter.
Der Unterschied zwischen E5 zu E10 beträgt etwa 6 Cent/Liter
Der preisgünstigste Kraftstoffpreis
Es gibt Preisvergleichs-Apps, die die besten Preise anzeigen Mehr dazu: Cashbackfuchs: Kraftstoff sparen mit Tankrabatt Apps
Für weitere Sparmöglichkeiten schaue: Cashbackfuchs: Die besten Cashback-Karten fürs Tanken